DemoDay: Startups begeistern Publikum mit ihren Ideen
Zehn Startups aus der Region haben ihre Geschäftsideen beim DemoDay des digitalHUBs vor rund 200 Zuschauer*innen präsentiert.
Der DemoDay markiert den finalen Abschluss des digitalHUB-Inkubationsprogramms. In den vergangenen drei Monaten haben die Teams ein intensives Förderprogramm bestehend aus Workshops, Beratung und Mentoring durchlaufen.
Die teilnehmenden Teams decken mit ihren digitalen Geschäftsmodellen eine große Bandbreite an Themen und Branchen ab – etwa Energie, Gesundheit, Bildung, KI, Industrie und Nachhaltigkeit.
Zum ersten Mal fand der DemoDay im Mediahuis Aachen statt, um den Startup-Teams einen direkten Zugang zu Medienkontakten zu vermitteln. „Der DemoDay ist unser Leuchtturm-Event, bei dem Innovation hautnah erlebbar wird. Mit dem Mediahuis Aachen als neuen Veranstaltungsort eröffnen wir den Startups nicht nur Zugang zu einem großartigen Publikum, sondern auch direkte Wege in die Medienwelt“, sagte Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des digitalHUBs.
Höhepunkt des Programms war die Verleihung des Best Newcomer Awards durch den TechVision Fonds. Die Auswahl der Gewinner-Teams erfolgte via Publikums-Voting. Den mit 1.500 Euro dotierten ersten Platz gewann factoRE. Das Startup möchte Kreislaufwirtschaft fördern, indem es durch eine ReCommerce-Plattform Verbraucher*innen hilft, ihre Alltagsprodukte länger zu nutzen.
Der zweite Platz im Wert von 1.000 Euro ging an das Startup creatorpit, das eine Online-Plattform für die Ausschreibung und Durchführung von Kreativwettbewerben entwickelt. Den mit 500 Euro dotierten dritten Platz erhielt Pancha mit seiner Plattform zur Integration von komplementären Gesundheitsangeboten in unser Gesundheitssystem.
„Unsere Mission als regional fokussierter Investor ist es, ambitionierte Startups zu fördern und die Innovationslandschaft in der Region zu stärken“, erklärte Ansgar Schleicher, Managing Partner des TechVision Fonds zur Verleihung des Awards.
Zusätzlich vergaben mehrere Partner des digitalHUBs Stipendien an die Startups. Damit können die ausgewählten Teams neben der Nutzung des CoWorkings und der Meeting-Räume kostenlos oder vergünstigt an den vielen Workshop- und Seminarangeboten aus dem digitalHUB teilnehmen.
Die zehn Startups aus dem Inkubator-Programm werden nach dem erfolgreichen Abschluss nun weiter mit Hochdruck an ihren Geschäftsideen und Produkten arbeiten. „Mit dem DemoDay endet eine intensive Inkubationsphase, doch für die Startups ist es erst der Anfang. Der digitalHUB bleibt an ihrer Seite, um die Zukunft der Innovation in unserer Region voranzutreiben“, sagte Mira Wilkers, Startup-Coach im digitalHUB.
Titelbild: digitalHUB Aachen e.V./Timo Bergs